Friedenssehnsucht und Friedenssicherung: 1. Treffen in München (22.-26.11.2023)

30.11.2023

Beim allerersten Treffen zum neuen Erasmusplusprojekt in München Ende November 2023 wurde sehr, sehr intensiv gearbeitet.Nach einem ersten Kennenlernen der Schüler- und Lehrergruppen untereinander und einer ersten Führung durch die Stadt München wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich an den gemeinsamen Projekttagen jeweils einem bestimmten Thema annähern sollten: Perserkriege, Krieg und Frieden in der römischen Mythologie, Krieg und Frieden in der römischen Frühgeschichte und in der Zeit der Republik, das Jahrhundert der Bürgerkriege in Rom, Augustus als „Friedenskaiser“, Erasmus von Rotterdams „Querela pacis“.

Wie lässt sich „Frieden“ verstehen, wie lässt sich „Frieden“ bewirken, wie wird mit „Frieden“ Politik gemacht? 

Die fünf Tage in München wurden von allen Beteiligten als überaus gelungen beurteilt. Die Schüler*innen arbeiteten intensiv und sehr harmonisch in den international zusammengestellten Gruppen und genossen auch die zahlreichen Impulse von außen: den Besuch in der Glyptothek, in der Prof. Stefan Freyberger der Gruppe v. a. zwei Bildwerke sehr detailliert erklärte: Eirene mit dem Plutosknaben und die Giebelstatuen des Tempels auf Ägina. Im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke forderte uns Dr. Ulrich Hofstaetter mit kniffligen Fragen und Arbeitsaufträgen zu kleineren und größeren Statuen, zwei Schwerpunkte betreffend: Olympia (Sport und Heiligtum) und Augustus (Augustus von Prima Porta und die Bildsymbole auf seinem Harnisch).

Herr Markus Wagner vom MPZ stellte uns München unter dem Gedanken „Der Fremde ist nur in der Fremde fremd“ vor und zeigte der slowakischen Gruppe auch „Jüdische Spuren in München“!

Ein Ausflug ins Olympiastadion und ein Vortrag von Prof. Kai Brodersen stimmten uns dann schon auf das nächste Treffen in der Slowakei ein, bei dem wir v.a. den Themenbereich „Sport und Frieden“ behandeln möchten. Gerade die ẻκεχειρία, der Waffenstillstand während der Sportspiele, wurde von Prof. Brodersen ausführlich erklärt.

Die ersten Ergebnisse der Arbeiten wurden in gemeinsamen Schlusspräsentationen festgehalten. Das Münchner Gymnasium, evtl. auch das Bozner Gymnasium, werden im Fach- und Projektunterricht daran weiterarbeiten; München plant, einen Schlusskatalog zum Thema zu veröffentlichen.

Wir hoffen sehr, dass auch die nächsten Treffen alle Teilnehmenden so begeistern wie das erste Treffen in München.